 |
 |
 |
-
Feuerlöscher
-

Fast
jeder hat ihn zu Hause, den Feuerlöscher. Es gibt sie in den
verschiedensten Ausführungen und für die unterschiedlichsten
Verwendungsmöglichkeiten. Wir
möchten Ihnen hier einen
kleinen
Überblick geben, welcher Feuerlöscher für
welchen
Brand geeignet ist und was es
ausserdem noch zu beachten gibt.
Muss
der Feuerlöscher geprüft werden?

Grundsätzlich
gibt es im Privatbereich keine
Prüfpflicht,
jedoch ist es empfehlenswert den Feuerlöscher
von
einem Fachkundigen prüfen zu lassen, um die
Funktions- tüchtigkeit zu gewährleisten.
Die
allgemeine Prüffrist von zwei Jahren dient dabei als
Anhaltspunkt. Da
die
Behälter unter Druck stehen ist zusätzlich alle 10
Jahre eine
Druckbehälterprüfung z.B.
durch den
TÜV notwendig, um das Zerplatzen und die eventuelle schwere
Verletzungsgefahr vorzubeugen.
Die
Preise (je
nach Region, Anbieter und Art des Löschers) bewegen
sich dabei
im Großteil zwischen
10 und 50
Euro.
Welcher
Löscher für welchen Brand?
Das
untenstehende Bild gibt ihnen eine Übersicht, welcher
Löscher
für welche Brandart geeignet ist. Die
Bezeichnung bzw. die
Symbole finden Sie auch auf Ihrem Löscher.

Vorsicht
Bei der Verwendung von
CO²-Löschern in kleinen geschlossenen
Räumen...
Erhöht die
CO²-Konzentration der Einatemluft
(kann zur Atmugslähmung führen)!
Wie lösche ich
richtig?

>>>
zurück zum Seitenanfang
|
|