Wie
schnell passiert es!? Man ist beim Kochen und
wird
plötzlich von Irgendetwas abgelenkt. Dabei
vergisst man schon schnell mal die Pfanne, den Kochtopf oder
die heisse Friteuse. Und
dann das Unglück...
ein Fettbrand!
Daraus
kann jedoch schnell eine
Fettexplosion werden, denn der Mensch neigt instiktiv dazu, Feuer
mit
Wasser zu löschen. Man beachte jedoch: Das
Öl oder Fett ist bereits mehrere hundert °C heiss. Auftretendes
Wasser würde sofort verdampfen
und kleine
Öl-bzw Fettteilchen
mitreissen. Diese
werden besser mit Sauerstoff
vermischt...es entsteht eine
Stichflamme (Fettexplosion). Diese
kann erhebliche Gesundheits-und Sachschäden verursachen.
Richtige
Vorgehensweise:
Löschen Sie NIE mit
Wasser!
- das
Gerät (Strom/ Gas) abschalten
-
wenn
möglich trockenen
passenden Deckel über den Brennenden Behälter
schieben
(Vorsicht vor Verbrennungen!)
-
nur
Feuerlöscher
verwenden die für Fettbrände geeignet sind
(seit
Januar 2005 Barndklasse F
)
-
Löschdecken,
feuchte Tücher/ Decken sind nur
bedingt
geeignet,
da es hier oft zur Entzündung
oder zum Durchbrennen dieser
Mittel
kommt
(Gefahr von Verbrennungen und Brandausbreitung)
- ist ein
eigener Löschversuch nicht möglich oder erfolglos
wählen
Sie sofort den Notruf 112